Das Land unterstützt die Gemeinde Affalterbach mit 175.700 Euro für die Nachrüstung der kommunalen Regenüberlaufbecken mit Mess-, Regelungs- und Fernwerktechnik. Zudem wird die Sanierung des Kirchturms der Martinskirche mit 33.100 Euro gefördert.
Dialogrunde zur geplanten Klärschlammverwertungsanlage der EnBW in Walheim findet doch statt. Dazu Tobias Vogt MdL: „Es wird Zeit, dass alle Beteiligte an einen Tisch kommen.“
Tobias Vogt kritisiert das Entlastungspaket der Bundesregierung. Dies sei eine "Mogelpackung auf Kosten der Unternehmen".
Tobias Vogt: "Wichtig, dass das Land die Kommunen bei der Aufgabe unterstützt."
Seit April 2020 haben baden-württembergische Unternehmen knapp 190 Mio. Euro an Entschädigungsleistungen nach dem IfSG erhalten. Die CDU-Landtagsabgeordneten Christian Gehring und Tobias Vogt kritisieren die langen Bearbeitungszeiten der Anträge in den Regierungspräsidien.
Baden-Württemberg ist auch im vergangenen Jahr wieder bundesweit spitze auf dem Gebiet der Inneren Sicherheit. Das geht aus dem fünften Sicherheitsbericht der Landesregierung und der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2021 hervor.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Vogt nimmt Stellung zum heutigen Rückzug der EnBW von der geplanten Veranstaltung am 11. März 2022 zur avisierten Klärschlammverwertungsanlage (KVA) in Walheim am Neckar und den von der EnBW gemachten Vorwürfen.
Wie viele Deutsche müssen in diesem Winter frieren? Die Bundesregierung muss jetzt handeln!
Wie geht es im Einzelhandel nach der Pandemie weiter? Tobias Vogt MdL im Austausch mit dem Handelsverband.
Staatssekretär Siegfried Lorek MdL und Tobias Vogt MdL besuchen ReStart in Tamm.