Die Finanzierung der Gartenschau wird vom Land mit 50% der Investitionskosten, maximal 2 Millionen Euro bezuschusst. Damit will das Land erreichen, dass neue Daueranlagen entstehen, die den Menschen über viele Jahre zur Verfügung stehen. Eine Gartenschau bietet außerdem die Möglichkeit, verschiedene städtebauliche Projekte zur Renaturierung oder der Tourismusförderung zu starten.
Benningen am Neckar
Vogt machte klar, dass Deutschland nicht durch „Gesundschrumpfen“ aus der Rezession kommen könne, sondern durch Wachstum und Effizienzsteigerung. Es sei deshalb richtig, dass sich die CDU für die Senkung der Sozialausgaben einsetze, bürokratische Regeln wie Berichtspflichten abschaffen und Genehmigungsverfahren massiv verschlanken wolle. Vogt plädierte für eine regelmäßige Überprüfung gesetzlicher Regelungen, um veraltete und unnötige Gesetze zu streichen. Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg müsse sich attraktiver machen, mit neuen Gewerbeflächen, mit günstigeren Energiepreisen und mehr Wohnraum. Der Landtagsabgeordnete sagte wörtlich: „Was wir brauchen, ist eine Willkommenskultur für Investitionen im Land statt wie bislang eine Verhinderungskultur“.
Keine Beiträge gefunden!
Haben Sie Anregungen für mich?
Haben Sie? Dann freue ich mich über Ihre Nachricht. Ihr Tobias Vogt
Dialog StartenTermine
Alle Termine AnsehenTurngau-Gala Neckar-Enz
Kirchheim am NeckarPlenarsitzung im Landtag
StuttgartBWIHK Wahlarena zur Landtagswahl
Stuttgart
Tobias Vogt
Wirtschaftspolitiker, Gemeinderat, Vereinsmensch und Familienvater