Landkreis LudwigsburgW

Benningen am Neckar

Benningen und Marbach werden 2033 die Gartenschau ausrichten. Im Rahmen dieses Projekts soll das Neckarufer renaturiert und eine Brücke gebaut werden. Rund 800.000 Euro fließen in die S-Bahn-Haltestelle und zur Aufwertung des Umfelds. Ein naturnaher Erlebnis- und Wasserspielplatz entsteht. Die Gemeinde schätzt, dass auf Benninger Seite in den kommenden Jahren im Rahmen der Gartenschau mehr als 7 Millionen Euro investiert werden. Hinzu kommen mehr als 11 Millionen Euro in Marbach.

Die Finanzierung der Gartenschau wird vom Land mit 50% der Investitionskosten, maximal 2 Millionen Euro bezuschusst. Damit will das Land erreichen, dass neue Daueranlagen entstehen, die den Menschen über viele Jahre zur Verfügung stehen. Eine Gartenschau bietet außerdem die Möglichkeit, verschiedene städtebauliche Projekte zur Renaturierung oder der Tourismusförderung zu starten.

Die Anbindung der Grundschule in Benningen an das schnelle Internet wurde vom Land mit 40.000 Euro bezuschusst.
Im Jahr 2022 hat die Gemeinde Benningen 200.000 Euro aus dem Landeshaushalt bekommen, um die Breitbandversorgung weiter auszubauen. Und auch aus dem Programm 2023 kommt Geld nach benningen: Weitere 280.000 Euro wurden bewilligt. Ich freue mich sehr, dass ein solch schöner Betrag nach Benningen vergeben wurde.
Zur Aufwertung der Wohnqualität und zur umfassenden Sanierung im Ortskern hat die Gemeinde Benningen 2022 die Zusage über 800.000 Euro aus dem Landeshaushalt erhalten.
Jedes Jahr ein Highlight: das Straßenfest in Benningen. Perfekt, um gute Gespräche zu führen.
„Wie kommt die Wirtschaft wieder in Schwung – auch hier?“ Über dieses Thema diskutierte der Landtagsabgeordnete Tobias Vogt kürzlich im Hotel Neckarmühle in Benningen mit interessierten Bürgern.

Vogt machte klar, dass Deutschland nicht durch „Gesundschrumpfen“ aus der Rezession kommen könne, sondern durch Wachstum und Effizienzsteigerung. Es sei deshalb richtig, dass sich die CDU für die Senkung der Sozialausgaben einsetze, bürokratische Regeln wie Berichtspflichten abschaffen und Genehmigungsverfahren massiv verschlanken wolle. Vogt plädierte für eine regelmäßige Überprüfung gesetzlicher Regelungen, um veraltete und unnötige Gesetze zu streichen. Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg müsse sich attraktiver machen, mit neuen Gewerbeflächen, mit günstigeren Energiepreisen und mehr Wohnraum. Der Landtagsabgeordnete sagte wörtlich: „Was wir brauchen, ist eine Willkommenskultur für Investitionen im Land statt wie bislang eine Verhinderungskultur“.

Themen rund um Benningen am Neckar

Keine Beiträge gefunden!

Mich interessiert Ihre Meinung

Haben Sie Anregungen für mich?

Haben Sie? Dann freue ich mich über Ihre Nachricht. Ihr Tobias Vogt

Dialog Starten

Turngau-Gala Neckar-Enz

Kirchheim am Neckar
13.11.2025

Plenarsitzung im Landtag

Stuttgart
13.11.2025

BWIHK Wahlarena zur Landtagswahl

Stuttgart
CDU-Landtagsabgeordneter

Tobias Vogt

Wirtschaftspolitiker, Gemeinderat, Vereinsmensch und Familienvater

kontakt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.