Einkaufen in kleinen Orten wird immer schwieriger. Wer kein Auto hat, ist aufgeschmissen. Deshalb unterstütze ich die Idee, die hinter den Tante-M-Läden steckt: Einkaufen ohne Personal. Hier gibt es über 1000 Artikel zu marktüblichen Preisen auf 80 Quadratmetern. Von morgens um 5 Uhr bis nachts um 23 Uhr. An jedem Tag, auch sonntags.

Grundversorgung für Dörfer und kleine Ortsteile

Und über den Sonntag wird kontrovers diskutiert. Die einen wollen die Sonntagsruhe verteidigen, die anderen – dazu gehöre ich – sagen: wenn in den großen Tankstellen auch am Sonntag das Personal beschäftigt wird, um alles Mögliche zu verkaufen, warum muss ein personalloser Verkaufsraum zur gleichen Zeit geschlossen bleiben? Ist man also sonntags gezwungen, das Auto zu benutzen, wenn man frische Brötchen will oder das Nutella für die Kinder ausgegangen ist?
Für mich fällt eine technische Anlage nicht unter den Sonntagsschutz. Wir sollten froh sein, dass es mit den Tante-M-Läden wie in Kleiningersheim, Steinheim und Winzerhausen wieder eine Infrastruktur für die kleinen Orte gibt. Damit dies so bleibt, brauchen sie Umsatz, an jedem Tag. So wie die Tankstellen.

 

 

Gespräch vor Ort in Höpfigheim: mit dem Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktion, Manuel Hagel MdL, Bürgermeister Thomas Winterhalter und Christian Maresch, dem „Erfinder“ der Tante-M-Läden.
Mich interessiert Ihre Meinung
22.04.2025

Präsidiumssitzung CDU BW

Stuttgart
22.04.2025

Landesvorstandssitzung CDU BW

Stuttgart
28.04.2025

CDU-Bundesausschuss

Berlin
CDU-Landtagsabgeordneter

Tobias Vogt

Wirtschaftspolitiker, Gemeinderat, Vereinsmensch und Familienvater

kontakt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.